Die in Ton ausgeführten Wesen von Karla Kowalski sind schwer einzuordnende Begleiter. Wer so einen hat, kann sich glücklich schätzen. Etwas lächelnd Heiteres wohnt ihnen inne, aber auch respektgebietend Dämonisches, gleich den tierköpfigen Mischwesen der Mythologie. Mit beschatteten Augen und übermütig großen Tatzen und Schnäbeln feiern sie die Vielfalt und schweben auf energetischen Luftwurzeln, die den nächsten Schrift skizzieren.
KARLA KOWALSKI, geboren in Beuthen (Oberschlesien), studierte in Darmstadt und London Architektur und hat als Professorin der Universität Stuttgart lange das Institut für Öffentliche Bauten und Entwerfen geleitet. Das umfangreiche architektonische Oeuvre des Büros Szyszkowitz + Kowalski in Österreich und Deutschland wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Karla Kowalski ist Mitglied der Akademie der Künste Berlin und lebt in Graz. Parallel zur architektonischen Arbeit entstanden zahlreiche Zeichnungen und Kaltnadelradierungen sowie große Tierplastiken aus Ton.
AUSSTELLUNGSBEGINN
Donnerstag, 10.12.2020
AKADEMIE GRAZ
Neutorgasse 42
8010 Graz
AUSSTELLUNGSDAUER
VERLÄNGERT
11.12.2020 - 26.02.2021
Aufgrund des aktuellen Lockdowns
ist die Ausstellung für BesucherInnen
wieder ab 08.02.2021 geöffnet.
ÖFFNUNGSZEITEN:
Mo - Do, 10 bis 17 Uhr
Fr, 10 bis 14 Uhr und nach Vereinbarung
Wir bitten um Einhaltung der behördlichen
Vorgaben der aktutellen COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung.
Schwellen – eine Fotoserie in den Notschlafstellen von Kati Bruder
In ihren Fotoserien untersucht Kati Bruder die Ambivalenz von Sichtbarkeit: Wie bestimmen sozialer Status und Geschlecht die visuelle Wahrnehmung? Was wird von wem zu sehen gegeben? Welche Rolle spielt die symbolische Bedeutung des Blicks? Und welche Positionen nehmen wir ein, sobald sich eine Kamera auf uns richtet?
DO IT IN THE DARK stellt die Frage nach der Gestaltungskraft dessen, was im Dunkeln bleibt.
Karin Lernbeiß & Miriam Raneburger
Die Ausstellung zeigt Portraits aus dem Fashion-Shooting für das MAGAZIN DES GUTEN LEBENS: ein Lifestyle-Magazin, in dem Menschen mit Behinderungen die Hauptrolle einnehmen.
„Die Modestrecke für das Magazin des guten Lebens nimmt für mich als Fotografin einen besonderen Stellenwert ein, da es die Wertschätzung der Vielfalt unserer Gesellschaft in den Mittelpunkt stellt. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten – ob vor oder hinter der Kamera – für die fabelhafte Zusammenarbeit: für eure Professionalität, Souveränität und Lebensfreude, mit der hier ans Werk gegangen wurde. Für die Zukunft wünsche ich mir, dass Projekte wie
dieses keine Ausnahme darstellen. Es soll all jene motivieren, für die das Recht der Teilnahme an der Öffentlichkeit noch keine Selbstverständlichkeit darstellt. In diesem Sinne: Fortsetzung folgt!“ — Karin Lernbeiß
„Ich kann nur DANKE sagen. Für das Vertrauen meiner super Models: die Selbstverständlichkeit, Geduld und Offenheit, die ihr diesem Projekt geschenkt habt.“ – Miriam Raneburger
Die Artmosaic Galerie in Paris freut sich in Kooperation mit der Akademie Graz die Ausstellung mit Arbeiten des indischen Künstlers Amitabh SenGupta von 13. bis 23. Oktober 2020 bekanntzugeben.
Akademie Graz
Neutorgasse 42, 8010 Graz
STADTPLAN
Tel: (0043) 0316 83 79 85 - 0
office@akademie-graz.at
www.akademie-graz.at